|
|
Was ist, wenn ich für meine Arbeitskräfte Kurzarbeit anmelden muss? |
|
Was kann ich tun wenn ich Erntehelfer suche? |
|
Können Landwirte mit Wohnort in Luxemburg, die einen landwirtschaftlichen Betrieb im Eifelkreis Bitburg-Prüm bewirtschaften, nach Deutschland „einreisen“? |
|
Wie verhalte ich mich als Kunde in einem Lebensmittelgeschäft richtig? |
|
Kann das Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände auf den Menschen übertragen werden? |
|
Wo finde ich Informationen über die Soforthilfen des Bundes? |
|
Wie kann ich als Lebensmittelunternehmer Lebensmittel an der Frischtheke oder Eisdiele hygienisch einwandfrei anbieten? |
|
|
Kann das Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände auf den Menschen übertragen werden? |
|
Müssen Mitarbeiter in anderen Lebensmittelunternehmen (z.B. Hofladen, Schlacht- und Zerlegungsbetriebe, Großmärkte) Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung oder Behandlung von Lebensmitteln einschränken oder unterlassen, wenn sie mit dem Corona-Virus infiziert sind? |
|
Wie kann ich als Lebensmittelunternehmer Lebensmittel an der Frischtheke oder Eisdiele hygienisch einwandfrei anbieten? |
|
|
Was ist, wenn ich für meine Arbeitskräfte Kurzarbeit anmelden muss? |
|
Darf ich als landwirtschaftliches Unternehmen einen Antrag stellen? |
|
Bis wann ist eine Antragsstellung möglich? |
|
Welche Unterlagen benötige ich für die Antragstellung? |
|
Wie hoch ist die Förderung? |
|
Wie bestimme ich den Liquiditätsengpass und ab wann liegt bei mir ein Liquiditätsengpass vor, damit ich eine Soforthilfe erhalte? |
|
Wie berechne ich die Vollzeitäquivalente (VZÄ) meiner Teilzeitkräfte und Mitarbeitende auf 450-Euro- Basis? |
|
Ich habe zwei verschiedene Erwerbszweige (bspw. landwirtschaftlichen Betrieb und Gewerbebetrieb (z.B. Gastronomie / Ferienwohnungen/ Lohnunternehmen/ Biogas) – Kann ich für beide Erwerbszweige, also zweimal Zuschuss beantragen? |
|
Erhalte ich eine Eingangsbestätigung meines Antrages von der ISB? |
|
Wo erhalte ich weitere Informationen zu Soforthilfeprogrammen? |
|
Welche weiteren Liquiditätshilfen kann ich beantragen? |
|
Welche weiteren Liquiditätshilfen gibt es? |
|
|
Wie läuft die Investitionsförderung am DLR Mosel während der Corona-Pandemie ab? |
|
Was passiert, wenn ich meinen Mehrfachantrag wegen Corona nicht fristgerecht abgeben kann (z. B. weil ich, Berater oder Personen bei der Behörde krankheitsbedingt ausfallen)? |
|
Wer leistet Hilfe beim Agrarantrag 2020 und wird die Abgabefrist nach hinten verschoben? |
|
Werden die Prämienzahlungen vorgezogen zur Liquiditätssicherung? |
|
Wie gehen wir mit der Antragstellung zur Agrarförderung um? Viele Landwirte gehen zu Dienstleistern, Freunden oder Beratern um sich bei der Antragstellung unterstützen zu lassen. In der Presse war zu lesen, dass die EU über eine Verlängerung der Antragsfrist nachdenkt? |
|
|
Ist die Ernte ("Selbstpflücke") von Obst (z.B. Erdbeeren) durch Verbraucher gestattet und wenn ja, unter welchen Bedingungen? |
|
Die TÜV-Zulassung meiner PSM-Spritze läuft ab. Aktuell führt der TÜV keine Prüfungen durch. Darf ich die PSM-Spritze dennoch weiterhin einsetzen? |
|
Was kann ich tun wenn ich Erntehelfer suche? |
|
Laufen die üblichen Vermarktungsgewohnheiten (z.B. bei Getreide) wie gewohnt ab? |
|
Kommt es zu Engpässen bei Betriebsmitteln?
|
|
Was passiert, wenn ein Lohnunternehmer ausfällt, z.B. um die Gülle bodennah auszubringen? Darf der Landwirt dann seinen alten Breitverteiler noch benutzen? |
|
Müssen Landwirte und deren Mitarbeiter Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lebensmittelgewinnung (z.B. Melken, Gemüseernte) einschränken oder unterlassen, wenn sie in Quarantäne sind? |
|
Müssen Mitarbeiter in anderen Lebensmittelunternehmen (z.B. Hofladen, Schlacht- und Zerlegungsbetriebe, Großmärkte) Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung oder Behandlung von Lebensmitteln einschränken oder unterlassen, wenn sie mit dem Corona-Virus infiziert sind? |
|
Wie wird die Belieferung mit und Abholung von Waren für landwirtschaftliche Betriebe in Fällen von Quarantäne sichergestellt (z.B. zur Abholung von Rohmilch, anderen landwirtschaftlichen Primärerzeugnissen wie Obst, Gemüse, etc. oder Zulieferung von Futtermittel)? |
|
Sind offizielle Bescheinigungen notwendig und was muss ggf. bescheinigt werden? (Bestätigung ob Landwirt/Tierhalter, Bestätigung der Betriebsstätte...?) |
|
|
Welche Rahmenbedingungen sind bei der Schafschur aktuell zu beachten? |
|
Was kann ich tun wenn ich Erntehelfer suche? |
|
Laufen die üblichen Vermarktungsgewohnheiten (z.B. bei Getreide) wie gewohnt ab? |
|
Kommt es zu Engpässen bei Betriebsmitteln?
|
|
Müssen Landwirte und deren Mitarbeiter Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Lebensmittelgewinnung (z.B. Melken, Gemüseernte) einschränken oder unterlassen, wenn sie in Quarantäne sind? |
|
Müssen Mitarbeiter in anderen Lebensmittelunternehmen (z.B. Hofladen, Schlacht- und Zerlegungsbetriebe, Großmärkte) Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung oder Behandlung von Lebensmitteln einschränken oder unterlassen, wenn sie mit dem Corona-Virus infiziert sind? |
|
Wie wird die Belieferung mit und Abholung von Waren für landwirtschaftliche Betriebe in Fällen von Quarantäne sichergestellt (z.B. zur Abholung von Rohmilch, anderen landwirtschaftlichen Primärerzeugnissen wie Obst, Gemüse, etc. oder Zulieferung von Futtermittel)? |
|
Inwieweit sind für die Halter landwirtschaftlicher Nutztiere (z.B. Rinder, Schweine, Schafe, Pferde, Kaninchen, Geflügel, Bienen) Ausnahmen von Qua-rantänebestimmungen möglich, um die Versorgung der Tiere sicherstellen zu können? |
|
Inwieweit sind für Tierhalter (z.B. landwirtschaftliche Nutztiere, Pferde, Kaninchen, Geflügel, Hunde, Heimtiere) Ausnahmen von Quarantänebestimmungen möglich, um die Versorgung der Tiere sicherstellen zu können? |
|
Dürfen weiter landwirtschaftliche Nutztiere zur Vermarktung weggebracht/abgeholt werden? |
|
Kann ein Landwirt, dessen Betriebsstätte sich nicht am Wohnort befindet, weiterhin problemlos dorthin fahren? |
|
Sind offizielle Bescheinigungen notwendig und was muss ggf. bescheinigt werden? (Bestätigung ob Landwirt/Tierhalter, Bestätigung der Betriebsstätte...?) |
|
|
Welche Regelungen sind bei der Wiedereröffnung von Vinotheken, Probierstuben und ähnlichen Einrichtungen zu beachten? |
|
Was kann ich tun, falls ich befürchte, Fristen der Pflanzung in der Umstrukturierung nicht einhalten zu können? |
|
Gilt die „Maskenpflicht“ für Mitarbeiter auch in den Verkaufsstellen der Weinbaubetriebe und auch für Verkaufsstelle im Freien, z.B. Wochenmärkte? |
|
Wie gehe ich bei der EU-Weinbaukartei - Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung vor? |
|
Was kann ich tun wenn ich Erntehelfer suche? |
|
Kommt es zu Engpässen bei Betriebsmitteln?
|
|
Wie wird die Belieferung mit und Abholung von Waren für landwirtschaftliche Betriebe in Fällen von Quarantäne sichergestellt (z.B. zur Abholung von Rohmilch, anderen landwirtschaftlichen Primärerzeugnissen wie Obst, Gemüse, etc. oder Zulieferung von Futtermittel)? |
|
Sind offizielle Bescheinigungen notwendig und was muss ggf. bescheinigt werden? (Bestätigung ob Landwirt/Tierhalter, Bestätigung der Betriebsstätte...?) |