Die Referentin Frau Eva Hofmann will Lust auf Garten machen. Jetzt ist Pflanzzeit. Von Oktober bis März ist Pflanzzeit im Garten. Aber Pflanzen, die bereits jetzt in Gärten gesetzt werden, haben im feuchten Winter schon einmal die Möglichkeit ihren neuen Standort zu erobern und Wurzeln auszubilden, ...Mehr lesen
Der Gärtner als Umweltspezialist Marc Köhlinger - Wurzelgesundheit in torfsparenden Substraten und nachhaltigen Töpfen Frank Korting - Schädlinge und Krankheiten an Beet- und Balkonpflanzen Siegfried Reiners.Mehr lesen
Im Mai 2020 ist die novellierte Düngeverordnung in Kraft getreten. Im Vergleich zur Düngeverordnung 2017 haben sich einige Änderungen ergeben. Diese Vorgaben stellen die Landwirtschaft vor neue Aufgaben. Dies gilt insbesondere, wenn sich Nutzflächen in mit Nitrat oder Phosphat belasteten Gebieten be ...Mehr lesen
Das Wachstum der Obstgehölze im Garten orientiert sich an biologische Gesetzmäßigkeiten. Bevor man mit Schere und Säge zur Tat schreitet macht es Sinn, die Wachstumsgesetze zu betrachten: nach welchem Muster wachsen die Obstgehölze, an welchen Trieben hängen bevorzugt die schönsten Früchte, welche b ...Mehr lesen
Spargeltag am 29. Januar 2021 (FREITAG) Online-Web-Seminar Bitte beachten Sie den geänderten Wochentag. Die Veranstaltung wird am letzten Januar-Freitag (29.01.2021) und nicht wie in den Jahren zuvor am letzten Samstag im Januar stattfinden. Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist k ...Mehr lesen
Die Neue Haltungsverordnung bringt eine Reihe von Herausforderungen für Schweinehalter in Deutschland mit sich. Die Umsetzung und Kosten der Maßnahmen sind elementare Fragestellungen. Einblicke in Praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich des Deckzentrums sowie Beispiele aus bereits bestehenden ...Mehr lesen
Mehr lesen
Nachdem im ersten Teil der Online-Reihe Klauengesundheit auf die innerbetrieblichen Risikofaktoren eingegangen wurde, möchten wir im zweiten Teil auf das frühzeitige Erkennen von Lahmheit und die Durchführung einer funktionellen Klauenpflege eingehen. Denn Vorbeugen ist günstiger als Heilen Re ...Mehr lesen
Dienstag, 09.02.2021 Schwerpunkt Kernobst 16.00 18.00 Uhr Moderation und Einführung in das Thema Elke Immik Apfelwickler wieder im Kommen? Uwe Harzer Die marmorierte Baumwanze in RLP Ergebnisse eines Monitorings Werner Dahlbender Schutz vor Gefahren durch Pflanzenschutzwirkstoffe ...Mehr lesen
Programm folgtMehr lesen
Donnerstag, 11.02.2021 - Schwerpunkt Steinobst 16.00 18.00 Uhr Moderation und Einführung in das Thema Peter Hilsendegen Sortenempfehlung Süßkirschen welche Neuheiten bieten Perspektiven? Martin Balmer Standorterfahrungen mit neuen Sorten und Unterlagen bei Pflaumen Peter Hilsendegen ...Mehr lesen